Smoothies sind schnell gemacht, lecker und vor Allem ein gesunder Snack für Zwischendurch. Damit man das Obst und das Gemüse, welches man zu einem Smoothie verarbeiten möchte auch in die richtige und gewünschte Konsistenz bringt, sollte man bei der Zubereitung der Smoothies auf einen Smoothie Maker, welcher nichts anderes als ein Standmixer ist zurückgreifen.
Leckere Smoothies mit dem richtigen Gerät
Ein Smoothie Maker ist ein Standmixer, welcher, wie der Name bereits vermuten lässt im Standbetrieb zu benutzen ist. Dies kann nur deshalb funktionieren, weil man das Obst und das Gemüse, welches man miteinander zu einem Smoothie mixen möchte, in die Öffnung, welche sich oben an dem Gerät befindet, in den Standmixer hineingibt und das Gerät anschließend abschalten. Die Zutaten treffen unten auf die Messer des Smoothie Makers, welche die zuvor etwas zurecht geschnittenen Obst,-und Gemüsestücke nach und nach zerkleinert und so zu einer feinen und cremigen Masse verarbeitet.
Nicht alle Standmixer sind Smoothie Maker
Zwar handelt es sich bei einem Smoothie Maker um einen Standmixer, doch nicht jeder Standmixer ist in der Lage die exakte und perfekte Konsistenz von Smoothies zu erreichen, so wie es sich gehört. Ein Smoothie Maker muss eine bestimmte Leistung aufweisen und die Messer schnell genug drehen, um die cremige Konsistenz, ohne Reste von Stücken oder ähnlichem, zu erhalten.
Merkmale von einem Smoothie Maker oder Standmixer
Die Smoothie Maker gibt es in den verschiedensten Größen. Zunächst einmal sollte man sich über die Größe des Messbechers im Klaren sein, da es von kleinen über mittlere bis sehr grosse Messbecher Alles gibt. Je nach dem wie viel von dem Smoothie man trinken möchte und für wie viele Personen man die Smoothies zubereitet sollte man die Größe wählen. Ein riesiger Smoothie Maker, in welchen man nur wenig Zutaten gibt ist eine reine Verschwendung, da man nur unnötig viel sauber zu machen hat und das Gerät zudem Probleme haben könnte die wenigen Zutaten in dem großen Behälter zu mixen. Das selbe gilt für einen zu kleinen Mixer mit zu vielen Zutaten. Zwar sind die Smoothie Maker mit einem Überlastungsschutz und einem Überhitzungsschutz ausgestattet, doch bringt es recht wenig, wenn sich das Gerät ausschaltet und man immer noch keinen Smoothie hat.
Die Geräte für das Zubereiten von Smoothies haben oft eine Nachfüllöffnung, so daß man die Zutaten nach und nach mixen kann. Um sicher zu gehen, dass keine Stücke im der Masse übrig bleiben, sind sie Geräte in der Regel mit einem Stampfer ausgestattet, mit welchem man die Stücke an die Messer drücken und so zu der cremigen Masse verarbeiten lassen kann. Einige Smoothie Maker haben einen integrierten Messbecher, so dass man die verschiedenen Zutaten direkt in dem Gerät abmessen kann. Wichtig ist, daß man bei dem Kauf eines Smoothie Makers darauf achtet, dass dieser mit Antirutschfüßen versehen ist, um einer Verletzungsgefahr vorzubeugen.
Fazit – einen Smoothie Maker über Technikgeiz besorgen und im Winter Vitamine tanken
Ein Smoothie Maker ist eine tolle Anschaffung um die leckeren Getränke gut und schnell zubereiten zu können. Man kann einen solchen Standmixer aber auch dafür verwenden um leckere Suppen herzustellen und die frischen Zutaten für diese in eine cremige Konsistenz zu bringen.